korysent

Liquiditäts- und Solvenzanalyse Meistern

Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Finanzanalyse und lernen Sie, wie Sie die finanzielle Gesundheit von Unternehmen präzise bewerten. Unser Programm kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Fallstudien aus der realen Geschäftswelt.

Beratungsgespräch vereinbaren

Vollständiges Lernprogramm

Unser strukturierter Ansatz führt Sie durch alle wesentlichen Aspekte der Liquiditäts- und Solvenzanalyse, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Bewertungstechniken.

1

Grundlagen der Liquiditätsanalyse

Verstehen Sie die verschiedenen Liquiditätskennzahlen und deren Bedeutung für die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens. Wir behandeln Current Ratio, Quick Ratio und Cash Ratio mit praktischen Berechnungen.

2

Solvenzbeurteilung

Lernen Sie, wie Sie die langfristige Finanzierungsstruktur bewerten. Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad und Zinsdeckung werden anhand realer Unternehmensbeispiele analysiert.

3

Cash Flow Analyse

Meistern Sie die Interpretation von Kapitalflussrechnungen. Von der operativen Cashflow-Generierung bis zur Investitions- und Finanzierungstätigkeit – verstehen Sie die gesamte Liquiditätsdynamik.

4

Branchenvergleiche

Entwickeln Sie ein Verständnis für branchenspezifische Besonderheiten. Verschiedene Geschäftsmodelle erfordern unterschiedliche Bewertungsansätze – lernen Sie diese zu unterscheiden.

5

Praxisprojekte

Wenden Sie Ihr Wissen in realistischen Szenarien an. Analysieren Sie Jahresabschlüsse, erstellen Sie Bewertungsberichte und entwickeln Sie Handlungsempfehlungen für verschiedene Stakeholder.

6

Digitale Analysewerkzeuge

Nutzen Sie moderne Software zur effizienten Datenauswertung. Excel-Modelle, spezialisierte Finanzanalyse-Tools und automatisierte Reporting-Systeme werden praxisnah vermittelt.

Finanzanalyst arbeitet mit komplexen Liquiditätskennzahlen

Lernen Sie von Praktikern

Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus Banken, Beratungsunternehmen und Industriekonzernen mit. Dr. Ingrid Kellner, unsere Leiterin für Liquiditätsanalyse, hat über 15 Jahre bei verschiedenen DAX-Unternehmen gearbeitet und dabei kritische Finanzierungsentscheidungen begleitet.

Das Besondere an unserem Ansatz? Wir zeigen Ihnen nicht nur, wie die Kennzahlen berechnet werden, sondern vor allem, wie Sie diese interpretieren und daraus konkrete Handlungsempfehlungen ableiten.

240 Absolventen seit 2022
89% Weiterempfehlungsrate
16 Wochen Programmdauer
4,7 Durchschnittsbewertung

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem Lernprogramm für Liquiditäts- und Solvenzanalyse.

Welche Vorkenntnisse benötige ich für das Programm?

+
Grundlegende Kenntnisse in Bilanzierung und Betriebswirtschaft sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir beginnen mit den Fundamentals und bauen das Wissen schrittweise auf. Erfahrung im Umgang mit Excel ist von Vorteil.

Wie ist das Programm zeitlich strukturiert?

+
Das Programm läuft über 16 Wochen mit zwei Terminen pro Woche (jeweils 2,5 Stunden). Die Termine finden dienstags und donnerstags von 18:30 bis 21:00 Uhr statt. Zusätzlich gibt es samstags alle zwei Wochen praktische Workshops.

Kann ich das Programm berufsbegleitend absolvieren?

+
Ja, das Programm ist speziell für Berufstätige konzipiert. Die Abendtermine und Wochenend-Workshops ermöglichen eine flexible Teilnahme. Alle Inhalte werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmern zusätzlich zur Verfügung.

Welche Materialien und Software werden verwendet?

+
Sie erhalten umfangreiches Lernmaterial inklusive Fallstudien und Excel-Templates. Für spezialisierte Finanzanalyse-Software stellen wir temporäre Lizenzen zur Verfügung. Ein eigener Laptop ist erforderlich.

Gibt es eine Abschlussprüfung oder Zertifikat?

+
Das Programm schließt mit einer praktischen Projektarbeit ab, in der Sie eine komplette Liquiditäts- und Solvenzanalyse durchführen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das von der Industrie anerkannt wird.

Starten Sie Ihre Finanzanalyse-Expertise

Der nächste Kurs beginnt am 15. September 2025. Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem praxisorientierten Lernprogramm und entwickeln Sie gefragte Kompetenzen in der Liquiditäts- und Solvenzanalyse.